Der Förderverein Technik Tirol zeichnete beim Finale des Be the Best-Wettbewerbes zum 16. Mal die besten Diplom- und Facharbeiten der Tiroler HTL aus. Platz eins und zwei gingen an Teams der HTL Anichstraße, Platz drei an ein Team der HTL Imst.
17 Teams nahmen heuer mit ihren Arbeiten am alljährlichen und beliebten Be the Best-Wettbewerb teil. Die besten sieben hatten Ende April die Gelegenheit, ihre Projekte einer Fachjury und einem großen Publikum zu präsentieren. Bei der Bewertung der Projekte waren unter anderem die Kriterien Kreativität, interdisziplinäre Zusammenhänge, technischer Inhalt, Umsetzung und Präsentation ausschlaggebend.
Reise für die Gewinnerteams
Die drei Gewinnerteams dürfen sich über eine Gemeinschaftsreise in eine europäische Hauptstadt freuen. Aber auch die anderen Teams gingen nicht leer aus – für sie gab es Goody-Bags, gefüllt mit Gadgets vom Förderverein Technik und einiger seiner Mitglieder, wie der Industriellenvereinigung Tirol, der TIWAG und der Wirtschaftskammer Tirol.
„Die Qualität der Einreichung zum diesjährigen Wettbewerb war auf einem durchwegs hohen Niveau. Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und besonders den Sieger-Teams“, betonten unisono Klaus Vogler von der Bildungsdirektion Tirol, Lukas Winiwarter von der Uni Innsbruck und Benjamin Massow vom MCI, die in diesem Jahr die Jury bildeten.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.