Krone Plus Logo

Geldstrafe nach Razzia

Nach Motorbränden: So teuer kam BMW „Kühler-Gate“

Oberösterreich
26.03.2025 09:00

Hausdurchsuchungen in der BMW-Konzernzentrale in München und im größten Motorenwerk des Premiumherstellers in Steyr – diese Meldung sorgte im Juni 2022 für gewaltigen Wirbel. Brandfälle in Südkorea hatten die dortigen Behörden auf den Plan gerufen und die hatten sich wiederum Hilfe in Bayern gesucht. Mittlerweile wurde das Verfahren eingestellt, der Fahrzeughersteller musste trotzdem in die Tasche greifen.

Weil im Jahr 2018 in Südkorea 39 Brandfälle bei BMW-Modellen gezählt wurden und dem lokalen Verkehrsministerium eine Rückrufaktion seitens des Herstellers zu lange dauerte, hatten die koreanischen Behörden ein Verfahren gegen den deutschen Fahrzeughersteller angestrengt. 2020 hatte man dann bei der Staatsanwaltschaft München I um Rechtshilfe gebeten – und die wiederum schickte Anfang Juni 2022 Beamte in die BMW-Konzernzentrale in München und ins Motorenwerk nach Steyr.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Paywall Skeleton
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Krone Plus Logo
Mit Krone+ mitdiskutieren
Erhalten Sie Zugang zu allen Kommentaren und diskutieren Sie mit über die wichtigsten Themen.
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt