Für Hobby- und Freizeitsportler hat Wien viel zu bieten. 13 Sporthallen, 24 Tennisanlagen, fast 50 Fußballplätze bis hin zu Wanderwege, Eislaufplätzen, Reiten und Radwegen. Spitzensportler fehlen aber Trainingsstätten. Experten erklären, was die Stadt braucht, um top zu sein.
Klar: Abfahrtssieger im Skisport wird die Großstadt ohne Hochgebirge nicht am laufenden Band hervorbringen können. Doch in vielen anderen Disziplinen hat die 2-Millionen-Metropole Nachwuchstalente, die das Potenzial zur Weltspitze hätten. Dafür benötigen sie aber entsprechende Trainingsstätten. Die „Krone“ hat mit Experten gesprochen, wo Wien investieren sollte.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.