Krone Plus Logo

Wovon die Höhe abhängt

Kindesunterhalt: Es zahlt nicht immer der Vater

Recht beraten
13.03.2025 14:53

Aus und vorbei mit der Partnerschaft, mit der Elternschaft geht das aber nicht. Das heißt: Für den Nachwuchs aufkommen müssen beide Elternteile. Wer wann wie viel bezahlt, ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Wir haben uns das angeschaut.

Generell sind in Österreich beide Elternteile unterhaltspflichtig. Leben Eltern im gemeinsamen Haushalt mit dem Kind, leisten sie sogenannten „Naturalunterhalt“: Sie erfüllen ihre Unterhaltspflicht also durch die Verfügungstellung von Wohnraum, Kleidung, Verpflegung usw. Wenn nun ein Elternteil nicht gemeinsam mit dem Kind lebt, „hat dieser seine Unterhaltspflicht als Geldunterhalt zu erfüllen“, weiß Rechtsanwaltsanwärter Johannes Musger von der Kanzlei FSKN Rechtsanwälte GmbH in Graz.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Paywall Skeleton
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Krone Plus Logo
Mit Krone+ mitdiskutieren
Erhalten Sie Zugang zu allen Kommentaren und diskutieren Sie mit über die wichtigsten Themen.
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt