Krone Plus Logo

Wohin mit dem Geld?

Darum fällt den Reichen das Spenden so schwer

Wirtschaft
08.02.2025 11:16

Elon Musk ist zweifelsohne der bekannteste von ihnen, doch Superreiche gibt es viele auf dieser Welt – und es werden immer mehr, während die Zahl jener, die unter der Armutsgrenze leben, stagniert. Durch Spenden ließen sich dieses und andere Probleme aus der Welt schaffen, doch Reichen fällt es oftmals schwer, ihr Vermögen unters Volk zu bringen. Die Gründe dafür sind vielfältig.

„Der Vermögenszuwachs der Superreichen ist grenzenlos, während es bei der Bekämpfung der Armut kaum Fortschritte gibt“, lautete das ernüchternde Fazit der Entwicklungsorganisation Oxfam anlässlich der Eröffnung des Weltwirtschaftsforums in Davos. Der NGO zufolge stieg das Vermögen der knapp 2800 Milliardäre weltweit im Vorjahr von 13 auf 15 Billionen Dollar – ein Zuwachs von rund 5,7 Milliarden Dollar pro Tag. Bei den reichsten zehn Milliardären wuchs das Vermögen im Schnitt sogar um 100 Millionen Dollar pro Tag. „Selbst wenn sie über Nacht 99 Prozent ihres Vermögens verlieren würden, blieben sie Milliardäre“, heißt es im Bericht der Organisation mit dem Titel „Takers not Makers“.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Paywall Skeleton
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Krone Plus Logo
Mit Krone+ mitdiskutieren
Erhalten Sie Zugang zu allen Kommentaren und diskutieren Sie mit über die wichtigsten Themen.
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt