Ist das bitter! Nachdem sich Slalom-Spezialistin Leona Popović erst im März beim Saisonfinale in Saalbach das Kreuzband gerissen hatte, musste die 27-jährige Kroatin nun erneut unters Messer. Die noch junge Ski-Saison ist für sie damit beendet.
Sie zog sich beim Training in Killington einen Riss des medialen Meniskus im linken Knie zu und wurde bereits operiert. Dabei wurde auch das sehr dünne vordere Kreuzband rekonstruiert, teilte der kroatische Skiverband mit.
„Comeback Nummer 4? Oder 5? Ahhh, wer zählt überhaupt?“, scherzt Popović aber schon wieder auf Instagram und gibt sich zuversichtlich. „Ich weiß, wie es funktioniert, also lasst es uns Schritt für Schritt machen.“
Für sie geht es nun zurück in die Heimat, um mit der Rehabilitation zu beginnen und für die Olympiasaison 2025/26 wieder fit zu werden.
Zweimal Zweiter
Popović, die seit 2017 im Weltcup startet, feierte bereits zwei zweite Plätze im Slalom von Levi (FIN) letztes Jahr im November und im Slalom von Soldeu (AND) im März 2023, dazu bejubelte sie schon zahlreiche Top-Ten-Platzierungen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.