Passiva von rund zwei Milliarden Euro, fast 3300 Gläubiger und mehr als 3600 Mitarbeiter, die um ihre Jobs zittern – die Insolvenz von KTM ist eine der größten Firmenpleiten in Österreich seit dem Zweiten Weltkrieg. Zwei Fragen beschäftigen dabei besonders: Wie konnte das passieren? Und: Welchen Beitrag leistet Eigentümer Stefan Pierer, um den Motorradhersteller zu sanieren?
Die externen Vertragshändler kauften hohe Mengen an Motorrädern, die sie aber 2023 schon gar nicht mehr verkaufen konnten; 130.000 Motorräder liegen auf Lager, womit enorm viel Kapital gebunden ist; die Nachfrage in den USA strauchelt; dazu kommen die stark gestiegenen Produktionskosten in Österreich – so erklärt die KTM AG, warum sie einen dermaßen hohen Schuldenberg anhäufen konnte.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.