Was krabbelt da?

Forscher auf großer Jagd nach Käfern

Niederösterreich
11.10.2024 16:00

Emsig krabbelten Wissenschafter durch heimische Naturparadiese, um unbekannte und bekannte Käferarten zu entdecken. Nun gab es die entomologische Bilanz.

Der Nationalpark Donau-Auen, jener im Thayatal, aber auch der Biosphärenpark Wienerwald und das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal, sie alle waren in den vergangenen (Sommer-)Monaten Ziel der „Großwild-Jagd“ auf die winzige, für Zufallswanderer oft unsichtbaren Käfervielfalt. Fündig wurden die zweibeinigen Krabbler dabei vor allem im sogenannten Totholz – jenem Substrat also, das sich im Humus absterbender Baumriesen bildet und ganz offenbar wertvollster Lebensraum für rare Spezies wie den Scharlachroten Plattkäfer und den Hornissenbock bildet.

Der Scharlachrote Plattkäfer einer der neu entdeckten Insektenarten im weiten Land.
Der Scharlachrote Plattkäfer einer der neu entdeckten Insektenarten im weiten Land.(Bild: Theo Kust)

Die beeindruckende Öko-Bilanz, die von den emsigen Entomologen – wie die Insektenforscher lateinisch genannt werden – im Naturhistorischen Museum in Wien stolz präsentiert werden konnte: Insgesamt konnten mehr als 10.200 Individuen eingesammelt werden – sie sind 891 verschiedenen Käferarten zugeordnet, von denen wiederum mehr als 650 Arten nachweislich auf Holzsubstrat angewiesen sind. Darunter fanden sich auch sehr seltene totholzbewohnende Arten wie der Veränderliche Edelscharrkäfer, der jene alte Eichen bewohnt, die wegen der forstwirtschaftlichen Intensivnutzung kaum mehr außerhalb von Schutzgebieten zu finden sind.

 Viele Käferarten entdeckt
Weiters tauchte der Käfer Peltis grossa aus Vermodertem auf. Wegen seiner Seltenheit wurde ihm noch gar kein deutscher Name gegeben. In der Fülle der gefundenen Käfer ist eine Gruppe besonders hervorzuheben – die sogenannten Urwaldreliktarten. Darunter werden Geschöpfe zusammengefasst, deren Vorkommen sich auf natürliche bis sehr naturnahe Wälder beschränkt, in denen keine oder nur sehr eingeschränkte Schlägerung stattfindet. Besondere Ausbeute hier: 48 besonders wundersame Arten.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Niederösterreich
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt