Verstappen & Co. frech
Mehr als die Hälfte der Menschen gehen mit einem mulmigen Gefühl zur Zahnärztin oder zum Zahnarzt, Tendenz steigend. Rund 20 Prozent leiden gar unter großen Ängsten, wenn es um das Thema geht – wie kürzlich auch der bekannte Radiomoderator Robert Kratky zugab. Trotz starker Schmerzen war er drei Jahre nicht mehr beim Zahnarzt. So weit muss es bei Ihnen nicht kommen!
Fünf Prozent der Bevölkerung vermeiden sogar jeden Kontakt mit Zahnärzten, wobei diese in vielen Fällen gar nicht ursächlich verantwortlich sind. Denn oftmals liegt dem eine „nur“ ungünstige Erfahrung in der Kindheit zugrunde, die bereits vergessen wurde. Wie Sie diese erkennen und wieder einen entspannten Umgang mit dem verhassten Arzt führen können, verrät eine Psychologin.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.