Unwetterwarnung

Zentimetertief Hagelkörner, Warnung vor Unfällen

Tirol
08.06.2024 19:54

Die GeoSphere Austria gab für Samstag und Sonntag eine Gewitterwarnung aus. Vor allem in den Regionen nördlich des Inntals sowie dem Großraum Wörgl-Kufstein-Fieberbrunn-Hochfilzen kann es zu Unwettern mit Starkregen oder Sturmböen kommen. Im Raum Kössen und Walchsee gingen Samstagabend schwere Schauer nieder. 

Mit der Warnstufe „Orange“ – also Stufe 3 von 4 – soll es ab dem Nachmittag sowie in der Nacht auf Sonntag zu teils schweren Gewittern in Teilen Tirols kommen. Davor warnt die GeoSphere Austria. „Laut aktuellen Prognosen ist insbesondere in Regionen nördlich des Inntals sowie im Großraum Wörgl-Kufstein-Fieberbrunn-Hochfilzen mit Unwettern mit Starkregen, Hagelschlag und Sturmböen zu rechnen. Aber auch in den übrigen Regionen Tirols sind Gewitter laut der Wettermodelle wahrscheinlich“, heißt es.

Am Abend war es dann im Raum Kössen so weit: Binnen kürzester Zeit war die Landschaft stellenweise weiß aufgrund eines Hagelunwetters. Auf mancher Terrasse standen die Hagelkörner zentimetertief. 

In Kössen standen die Hagelkörner stellenweise zentimentertief
In Kössen standen die Hagelkörner stellenweise zentimentertief(Bild: zoom.tirol)
Über Sachschäden war Samstagabend noch nichts bekannt
Über Sachschäden war Samstagabend noch nichts bekannt(Bild: zoom.tirol)
Zitat Icon

Durch die Gewitter kann es zu lokalen Stromausfällen, Straßensperren oder auch Verspätungen und Ausfällen im Öffentlichen Verkehr kommen.

Elmar Rizzoli, Leiter des Tiroler Zentrums für Krisen- und Katastrophenmanagement

Das Land Tirol gibt Verhaltenshinweise aus
Besonders die Gefahr von herabfallenden Ästen oder umstürzenden Bäumen sei nicht zu unterschätzen. Auch im Straßenverkehr erhöhe sich die Unfallgefahr, etwa durch starke Seitenwinde oder Aquaplaning und schlechte Sicht. „Beobachten Sie daher die lokalen Wetterentwicklungen genau und reagieren Sie entsprechend“, betont Elmar Rizzoli, Leiter des Tiroler Zentrums für Krisen- und Katastrophenmanagement, der zudem ausführt: „Durch die Gewitter kann es zu lokalen Stromausfällen, Straßensperren oder auch Verspätungen und Ausfällen im Öffentlichen Verkehr kommen.“

Die wichtigsten Punkte:

  • Beobachten Sie die lokale Wetterentwicklung und beachten Sie die Blitzgefahr, rechnen Sie mit raschen Entwicklungen und Änderungen der Gewitterzugbahn!
  • Sichern Sie rechtzeitig bewegliche Gegenstände im Freien (wie z. B. Partyzelte, Trampoline oder Gartenmöbel)! Spannen Sie Sonnenschirme ab und ziehen Sie Markisen ein!
  • Planen Sie Verspätungen im Straßen-, Schienen- und Flugverkehr ein!
  • Schließen Sie Fenster, Türen und Garagentore sowie Dachfenster und Lichtkuppeln!
  • Rechnen Sie mit vorübergehenden Stromausfällen!
  • Suchen Sie im Freien rechtzeitig Schutz!
  • Beachten Sie Gewitter- und Sturmwarnungen an Seen!
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt