Krone Plus Logo

LGBTQ+-Hass-Vorfälle

Warum es auch 2025 noch einen Pride Month braucht

Leben
08.06.2024 13:37

Der Juni ist der sogenannte Pride Month, der für das Ende jedweder Diskriminierung queerer Personen steht. In Zeiten gleichgeschlechtlicher Ehe und schützenden Gesetzen sollte das doch eigentlich überflüssig sein, oder? Die Realität zeichnet leider ein ganz anderes Bild.

Im Juni 1969 wehrten sich Besucher der Schwulenbar Stonewall Inn in New York gegen eine Razzia und die damit verbundene Polizeigewalt. Die Spannungen eskalierten schnell, die gesamte schwule und lesbische Community der Stadt organisierte sich in für drei Tage anhaltenden Nachbarschaftsaufständen. In dieser Zeit entstanden Gay-Rights-Bewegungen und die heute in vielen Städten populären Pride-(„Stolz“)-Paraden, bei denen Menschen aus der LGBTQ+-Gemeinschaft mit der Welt feiern, sie selbst sein zu können.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Paywall Skeleton
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Krone Plus Logo
Mit Krone+ mitdiskutieren
Erhalten Sie Zugang zu allen Kommentaren und diskutieren Sie mit über die wichtigsten Themen.
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt