Eine Alkolenkerin kam am Wochenende im Bezirk Neunkirchen (Niederösterreich) auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem Auto eines 36-jährigen Vaters. Er und seine Tochter (7) erlitten Verletzungen unbestimmten Grades. Auch seine 5-jährige Tochter befand sich im Pkw.
Im Gemeindegebiet Scheiblingkirchen-Thernberg im Bezirk Neunkirchen geriet am Samstag gegen 20 Uhr eine 39-jährige Lenkerin aus dem Bezirk Wiener Neustadt mit ihrem Pkw aus bisher unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und prallte in das Auto eines 36-Jährigen. Beide Fahrzeuge stürzten einen Straßengraben hinunter.
Im Auto des Mannes befanden sich auch seine beiden Töchter. Der 36-Jährige und seine 7-jährige Tochter erlitten bei dem Unfall Verletzungen unbestimmten Grades. Das andere Kind (5) wurde glücklicherweise nicht verletzt. Die Unfalllenkerin musste mit dem Rettungsdienst in das Landesklinikum Wiener Neustadt transportiert werden, sie wurde beim Crash verletzt.
Unfalllenkerin alkoholisiert
Ein Alkotest bei der 39-Jährigen verlief positiv, teilte die Polizei am Montag in einer Aussendung mit. Sie wurde angezeigt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.