Neuer Naturschutzverein in Allentsteig hat selbst noch weiten Weg vor sich. Vorerst unterstützte man gefährdete Amphibien.
Taten statt Worte ließ der neu gegründete Verein „proNatur Allentsteig“ sprechen: 14 Freiwillige halfen dabei, mehr als 800 Kröten, Spring- und Laubfrösche sicher zu ihren Laichplätzen beim Böhmteich bringen. Denn Straßenquerungen sind für die Amphibien lebensgefährlich: Auch wenn man sie nicht direkt mit dem Reifen überrollt, bewirkt der Sog von wenigen km/h, dass sie gegen die Unterseite der Pkw geschleudert und damit getötet werden.
In mehr als 200 Stunden sorgten die Helfer mit Kübeln bei jedem Wind und Wetter dafür, dass die Amphibien die stark befahrenen L…75 sicher überqueren konnten. Weil das Einsammeln der Tiere in der Dämmerung stattfand, stellte die Straßenmeisterei Lichtkegel bereit. Da die Tierretter auf dem Gelände des Truppenübungsplatzes tätig waren, mussten sie eine Sprengstoff- und Sicherheitsbelehrung des Heeres absolvieren. „proNatur“ will den Naturraum um Allentsteig schützen, die „Krone“ berichtete. Dafür ist der aber auf Helfer und finanzielle Unterstützung angewiesen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.