Lkw-Verkehr in NÖ

Wo die meisten dicken Brummer durchs Land rollen

Niederösterreich
11.03.2024 11:00

Millionen Lkw donnern jedes Jahr quer durch Niederösterreich – aber es sind weniger als vor zwei Jahren. Die „Krone“ kennt die Hotspots. An drei Messstellen wird die 4-Millionen-Marke überschritten.

Wochentags auf heimischen Autobahnen: Lkw-Kolonnen blockieren die erste Spur, für Pkw finden sich auf dem rechten Fahrstreifen oftmals kaum Lücken. „Die dicken Brummer werden immer mehr“, stöhnt so mancher leidgeprüfter Autolenker. Doch das stimmt nur bedingt: Tatsächlich hat die Zahl der Lastwagen auf Niederösterreichs Autobahnen und Schnellstraßen im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2022 an den meisten Kontrollpunkten abgenommen.

(Bild: stock.adobe, Krone KREATIV)

Über der 4-Millionen-Marke
Spitzenreiter ist nach wie vor die Südautobahn im Bezirk Mödling (siehe Grafik). 4,5 Millionen Lkw donnerten hier an Biedermannsdorf vorbei. Immerhin um knapp 90.000 weniger als noch ein Jahr zuvor. Allerdings: zehn Jahre früher waren es noch um eine halbe Million weniger. Ebenfalls die 4-Millionen-Lkw-Marke durchbrochen wird auf der A 1 bei der Landeshauptstadt St. Pölten sowie auf der Außenring-Schnellstraße S 1 bei Vösendorf. Doch auch hier hat die Belastung durch Schwerverkehr abgenommen – zumindest gegenüber den Werten aus dem Jahr 2022.

Wo mehr Lkw unterwegs sind 
Zugelegt hat die Zahl der Lastwagen indes auf der Ostautobahn bei Mannswörth im Bezirk Bruck an der Leitha, ebenso auf der Semmering-Schnellstraße S 6 auf Höhe Göttschach im Bezirk Neunkirchen sowie auf der S 3 im Weinviertel bei Göllersdorf.

Schwere Lkw verursachen mehr Straßenschäden - und das führt zu mehr Baustellen (Bild: Dostal Harald)
Schwere Lkw verursachen mehr Straßenschäden - und das führt zu mehr Baustellen

Straßenschäden, Staus, Abgase
Übrigens: Zwei Drittel der Lkw, die über unsere Autobahnen donnern, kommen aus dem Ausland. „Ein großer Transit-Lkw nutzt die Fahrbahn so stark ab wie 60.000 Pkw“, weiß Katharina Jaschinsky vom Verkehrsklub (VCÖ). Und das hat Folgen : „Denn das führt zu Straßenschäden, diese wiederum zu Baustellen und Staus. Und diese bedeuten mehr Lärm und Abgase für Anrainer.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Niederösterreich



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt