Krone Plus Logo

Schutz von oben

Kärntner Flug-Polizei war 845 Stunden in der Luft

Kärnten
11.02.2024 08:01

Bürger verbinden die Polizeihubschrauber meist mit Verkehrsüberwachung und Verbrecherjagd - dabei leisten die Beamten der Flugpolizei in luftigen Höhen noch vieles mehr. Von Seilbergungen in schwierigsten alpinen Notlagen über die Suche nach Vermissten, Katastropheneinsätzen bis hin zu Flügen im Auftrag der Wissenschaft. 

Alles Gute kommt von oben - heißt es so schön. Auch wenn Kriminelle das in diesem Fall etwas anders sehen dürften. Denn wenn das Team der Kärntner Flugpolizei von ihrem Stützpunkt am Flughafen Klagenfurt abhebt, um sich auf Verbrecherjagd zu begeben und um ihre Kollegen am Boden bei der Fahndung zu unterstützen, stehen die Chancen für Flüchtige schlecht. Mit ihrem zweiten Hightech-Auge, der FLIR-Wärmebildkamera an der Heli-Schnauze, entgeht den Beamten fast gar nichts.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Paywall Skeleton
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt