Ab Dienstag wird Schladming wieder zum Nabel der Ski-Welt. Auf den Riesentorlauf folgt am Mittwoch der Slalom bei Flutlicht. Etwa 50.000 Fans werden an zwei Tagen erwartet.
Jedes Jahr verwandelt sich ganz Schladming in eine einzige Partymeile. Nämlich dann, wenn sich Manuel Feller und Co. die Planai herunterstürzen und um den Sieg des Nightrace rittern.
Heuer steigt das legendäre Rennen zum 27. Mal - mit einer Besonderheit, die es bis dato erst einmal gab: Am Dienstag steht zuerst der Riesentorlauf an, dann folgt am Mittwoch der Slalom. Bleibt alles so, wie geplant, könnte das laut OK-Chef Andreas Schwab bis 2026 so bleiben.
Außerdem neu: eine Tribüne über der Hohenhaus-Tenne links des Zielhangs. Laut Schwab ist sie der Geheimtipp für die beste Sicht!
Polizisten aus ganz Österreich kommen
Im Zielbereich erwartet die Polizei dennoch bis zu 40.000 Ski-Fans - 10.000 in der Fanmeile und ein Partyzelt für 400 Menschen. Eine Herausforderung für die Uniformierten: „So ein Einsatz kann mit bezirkseigenen Kräften nicht bewältigt werden. Polizistinnen und Polizisten aus der gesamten Steiermark, aber auch Sonderkräfte aus anderen Bundesländern, wie zum Beispiel der Entschärfungsdienst, werden vor Ort sein“, sagt Einsatzleiter Siegmund Schnabl.
Die Einsatzkräfte bereiten sich vor allem auf Probleme wegen zu viel Alkoholkonsum vor. Schnabl: „Auf Alkohol im Straßenverkehr, Jugendschutz und die verbotene Verwendung von Pyrotechnik wird die Polizei besonders achten.“ Man versuche, Übertretungen zu verhindern. „Naturgemäß wird viel Alkohol in einem sehr kurzen Zeitraum konsumiert. Damit verbunden rechnen wir an beiden Renntagen mit Verletzungen und einigen kleineren Auseinandersetzungen.“
Außerdem müssen sich die Beamten auf den Schutz von Promis und Politikerin vorbereiten.
Wie kommt man am besten nach Schladming?
Tausende Autos rollen am Dienstag nach Schladming. Die Polizei weist bei der Stadteinfahrt auf Parkplätze ein. Wer sich Stau und Wartezeiten ersparen will, dem werden Züge empfohlen: Von Korneuburg und Wien über Bruck an der Mur fährt am Mittwoch ein eigener Party-Sonderzug.
Wer aus der Nähe, etwa aus Rohrmoos oder von der Reiteralm, anreist, dem stehen Shuttlebusse zur Verfügung.
Wann geht es los?
Schon ab frühem Nachmittag geht es in der Fanmeile bei Schladminger Hauptplatz los. Um 17.45 startet dann der erste Durchgang des RTL, um 20.45 der zweite mit anschließender Siegerehrung.
Am Mittwoch ist der Ablauf der gleiche.
Jeder Gast gibt über 250 Euro aus
Fest steht: Das Nightrace ist ein enormer Wirtschaftsfaktor. Neben den Kosten für Tickets und Übernachtung lässt jeder Gast im Schnitt 250 Euro in der Region.
Der Tourismusverband Schladming-Dachstein hat ausgewertet, dass Gäste aus 36 Nationen beim Nightrace waren. Zwei Drittel von ihnen bleiben zwei bis sieben Nächte in der Region. Im Schnitt verbringen Zuschauer sechs Stunden und 50 Minuten im Zielstadion.
Für beide Rennen gibt es noch Tickets - sie kosten zwischen 23 und 895 Euro.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.