Viele von uns tun es täglich, oftmals mehrere Stunden lang. Die Rede ist vom Videospielen. Laut Weltgesundheitsorganisation birgt dieses ein bis dato noch kaum beachtetes Gesundheitsrisiko.
Etwa jeder Fünfte in Österreich - rund 1,7 Millionen Menschen - lebt mit einer Form der Hörbeeinträchtigung. Problematisch wird diese vor allem, wenn sie unerkannt bzw. unbehandelt bleibt, was zu Isolation, Depressionen und Demenz führen kann. Betroffen sind vor allem Ältere (bei den Über-60-Jährigen 30 und bei den Über-65-Jährigen 50 Prozent), doch auch Kinder (ein bis zwei Prozent) und vor allem Jugendliche (15 Prozent). Als mögliche Ursache nennt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) nun eine bis dato weitgehend unbeachtete „Lärmquelle“: Videospiele.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.