In die Infrastruktur

ÖBB investieren heuer 579 Millionen Euro in Tirol

Tirol
07.01.2024 09:00

Auch im Jahr 2024 investieren die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) wieder kräftig in die Infrastruktur in Tirol. In Summe sind für Modernisierungen, Fertigstellungen und neue Haltestellen und Bahnhöfe 579 Millionen Euro vorgesehen.

Um 91 Mio. Euro mehr als noch im Vorjahr wollen die ÖBB im Jahr 2024 in die Tiroler Bahninfrastruktur investieren. Damit will man die Basis für ein bequemes, klimaschonendes und sicheres Reisen schaffen. „Die Bahn ist das zentrale Rückgrat des öffentlichen Verkehrs“, erklärt Klimaschutzministerin Leonore Gewessler. In Summe fließen bis 2029 rund 3825 Mio. Euro in die Infrastruktur in ganz Österreich.

So soll der Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen aussehen.
So soll der Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen aussehen.(Bild: ÖBB/Ostertag Architects)

Große Pläne in Tirol 
In Abstimmung mit der Deutschen Bahn finden heuer Planungen für die Eisenbahn Neubaustrecke im Raum Kufstein am Nordzulauf zum Brenner Basistunnel statt. Diese Untersuchungen werden heuer fortgesetzt. Im Planungsraum Schaftenau - Knoten Radfeldwurde die öffentliche Verhandlung des Vorhabens im Herbst 2023 durchgeführt.

Zitat Icon

Der Bahnhof Fritzens-Wattens wird zu einer barrierefreien multimodalen Verkehrsdrehscheibe umgebaut. Die Arbeiten werden bis April 2026 andauern.

Die ÖBB

Im Herbst werden die finalen Arbeiten an der Haltestelle Rum sowie am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen abgeschlossen. Auch die Planungen zur Kapazitätserhöhung im Tiroler Oberland laufen auf Hochtouren. Zwischen Ötztal und Roppen wird die Kreuzungsmöglichkeit für den Halbstundentakt des Regionalexpresses Innsbruck - Landeck sowie zwischen Imst und Imsterberg die Kreuzungsmöglichkeit für den Nahverkehr mit dem Fernverkehr geprüft, um eine Fahrzeitreserve zu schaffen.

Fakten

  • Arlbergstrecke: 06. - 07. April 2024, Arlberg-Wartungsfenster- SEV Ötztal-Bludenz
  • Karwendelstrecke: 08. - 09. Juni 2024, SEV Innsbruck - Scharnitz
  • Außerfernsperre: 19. April - 08. Mai 2024; 04. -13. September 2024, SEV Pronten-Steinach - Grießen

„Der Bahnhof Fritzens-Wattens wird zu einer barrierefreien multimodalen Verkehrsdrehscheibe umgebaut. Die Arbeiten werden bis April 2026 andauern“, heißt es seitens der ÖBB. Danach würden Reisende von barrierefreien Zugängen und dem neuen Verbindungssteg zwischen Fritzens und der Innbrücke in Richtung Wattens profitieren. Dazu kommen neue Park+Ride- sowie Bike+Ride-Anlagen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt