Der Beschlägehersteller Blum unterstützte das Vorarlberger Kinderdorf, die Kaplan Bonetti-Einrichtung und die Lebenshilfe. Die Übergabe erfolgte noch pünktlich vor dem Weihnachtsfest.
Gemeinsam mit Lehrlingen des Integrativen Ausbildungszentrums Vorarlberg (IAZ) planten und realisierten die Mitarbeiter des Höchster Beschlägeherstellers Blum Möbel und spendeten diese für den guten Zweck. Pünktlich zu Weihnachten wurden 40 Module im Gesamtwert von rund 20.000 Euro an die drei Sozialeinrichtungen geliefert.
Die Geschichte hinter der Spendenaktion begann im Mai 2023, auf der internationalen Fachmesse „interzum“ in Köln. Dort präsentierte Blum seine Verarbeitungsmaschinen zum Thema Nageltechnologie. Kunden durften gemeinsam mit den Blum-Experten eine sogenannte Merivobox (den damals neuesten Schubkasten des Beschlägeherstellers) zusammenbauen. Die in Köln entstandenen Boxen wurden nach der Messe nicht entsorgt, sondern weiterverwertet.
„Für uns war es ganz logisch, dass, wenn wir Schubladen auf der Messe produzieren, diese dann auch zum Einsatz kommen sollen“, erläutert die zuständige Projektleiterin Fenja Bosler. Das entspreche zum einen der Nachhaltigkeit, zum anderen hätten die Blum-Mitarbeiter auch aus sozialer Sicht etwas Gutes tun wollen.
Nach dem Messe-Auftritt in Köln wurden die Schubkästen samt Führungen in die Werkstatt des Integrativen Ausbildungszentrum Vorarlberg gebracht. Im Tochterunternehmen der Lebenshilfe in Röthis werden junge Menschen mit Beeinträchtigungen in den Bereichen Handel, Näherei und Tischlerei ausgebildet.
Die beiden Lehrlinge Kevin Längle und Thuventhen Francis übernahmen dort die Weiterverarbeitung bzw. Herstellung der Möbel. Im Vorfeld wurde der konkrete Bedarf abgeklärt, Stückzahl und die genaue Ausführung angepasst. Die fertigen, modularen Möbel sind unterschiedlich kombinierbar und eignen sich daher für viele Anwendungsbereiche.
Pünktlich vor Weihnachten wurden nun die Werkstücke überbracht. Das Vorarlberger Kinderdorf erhielt 17, die Kaplan Bonetti-Einrichtung 15 und das Brockenhaus der Lebenshilfe in Sulz acht Module. Die Möbel haben einen Gesamtwert von immerhin 20.000 Euro.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.