Dass sich Frauen in Medienberufen fördern, ist in Salzburg seit zwei Jahrzehnten selbstverständlich. Die Salzburger Medienfrauen feierten am Mittwoch ihren 20. Geburtstag.
Fortbildung und Vernetzung heften sich die inzwischen 225 Journalistinnen und PR-Frauen der Salzburger Medienfrauen auf die Fahnen. Mittwochabend feierte der Verein sein 20-jähriges Bestehen. Im Kavalierhaus in Wals-Siezenheim blickten die Gründungspräsidentinnen Claudia Lagler und Romy Seidl sowie ihre Nachfolgerinnen Tanja Gratzer und Petra Ummenberger (Bild) auf die erfolgreichsten Veranstaltungen zurück.
Erfolgsautorin Mareike Fallwickl eröffnete Festabend
Die Salzburger Autorin Mareike Fallwickl ermunterte in ihrem Vortrag die anwesenden Frauen, auch künftig zusammenzuhalten. Dies sei in Zeiten vermehrter Misogynie (Frauenfeindlichkeit) umso wichtiger. Musikalisch umrahmte die Lungauer Musikerin Nane Frühstückl den Abend im historischen Ambiente des Kavalierhauses.
Zentrale Tätigkeiten des Vereins sind Fortbildungsveranstaltungen, Vernetzungstreffen und ein Mentoringprogramm, das bereits rund 90 Branchenvertreterinnen absolviert haben. Die Mitglieder des Vereins arbeiten in Salzburg als Journalistinnen, PR-Frauen und Medienschaffende.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.