Die hohe Inflation und die allgemeine Teuerung sind mittlerweile in allen Branchen ein schlagkräftiges Argument, um Produktkosten in schwindelerregende Höhen zu peitschen und gestiegene Endverbraucherpreise gegenüber Kunden zu rechtfertigen. Auch die heimischen Backstuben machen da keine Ausnahme.
Sie gehören zur Weihnachtszeit wie die Geschenke zum Heiligen Abend: Vanillekipferl, Linzeraugen, Zimtsterne, Nussecken, Schokotaler, Punschkrapfen, Kokosbusserln, Spitzbuben und Rumkugeln. Keksklassiker versüßen nicht nur das Warten auf das Christkind, sondern auch die Feiertage. Wer allerdings keine Nerven zum Selberbacken hat und für Familien- und Verwandtenbesuche trotzdem zwei, drei Kilogramm bereitstellen will - diese Menge bestellt ein österreichischer Haushalt im Durchschnitt -, muss heuer tief in die Tasche greifen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.