Salzburg empfängt heute im Bundesliga-Topspiel den LASK. Für Torhüter Schlager wird es eine spezielle Begegnung, denn der ÖFB-Teamgoalie verbrachte sechs Jahre in Linz.
Von 2017 bis Sommer 2023 hütete Alexander Schlager den Kasten vom LASK. Bei den Linzern entwickelte er sich zu einem der besten Goalies der Bundesliga und wurde zum Nationalspieler. Im Sommer wagte der 27-Jährige dann den Sprung zurück zu seinem Jugendklub Salzburg. Heute (17) trifft er mit den Bullen erstmals auf seine „alte Liebe“. „Ich habe oft betont, dass ich sehr dankbar für die Zeit beim LASK bin“, erklärte Schlager.
Das Duell mit seinen Ex-Kollegen ist für ihn natürlich etwas Besonderes. Dementsprechend groß ist die Vorfreude: „Das wird sicher ein cooles Spiel, vor allem für mich persönlich. Obwohl es im Sommer bei ihnen eine Umstellung gab, haben die Linzer eine Mannschaft, die sehr gut in dem ist, was sie macht. Wenn wir allerdings am Limit unterwegs sind, bin ich positiv, dass wir die drei Punkte holen.“ Die die Bullen nach nur einem Sieg aus den vergangenen drei Ligapartien auch nötig haben.
Generalprobe für Inter
Ausgetauscht mit LASK-Kickern hat sich Schlager im Vorfeld nicht. „Ich habe nach wie vor Freunde dort und wir quatschen regelmäßig. In den letzten Tagen war dafür aber keine Zeit.“
Das Spiel gegen die Stahlstädter ist für den Meister auch eine Generalprobe für die kommende Aufgabe in der Champions League. Bereits am Dienstag gastiert man nämlich im San Siro bei Inter Mailand. Daran wollen die Salzburger aber noch nicht denken. „Unsere volle Aufmerksamkeit gilt dem LASK“, betonte Trainer Gerhard Struber.
Der Kuchler will nach dem 2:2 in Klagenfurt und der an Sturm verlorenen Tabellenführung mit seiner Elf wieder einen vollen Erfolg einfahren. Trotzdem hat er viel Respekt vor den Oberösterreichern: „Wir wissen, wie stark der LASK in der Entwicklung ist. Aber wenn wir alles reinwerfen, muss klar sein, wer gewinnt.“
Das bestätigt auch ein Blick auf die vergangenen Duelle der beiden Klubs. Seit dem 14. Februar 2020 (2:3 in Salzburg) haben die Linzer gegen die Bullen nicht mehr gewonnen. Dennoch sind die Spiele zwischen den beiden oft eng, drei der letzen fünf Aufeinandertreffen endeten Remis. Und mit nur einem Punkt wären die Mozartstädter heute sicher nicht zufrieden.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.