Mozarts 270. Wiegenfest gilt es im kommenden Jahr gebührend zu feiern. Noch dazu sind 70 Jahre vergangen, seit die Idee der Mozartwoche 1956 ins Leben gerufen wurde. Intendant Rolando Villazón präsentierte nun das Programm rund ums große Jubiläum 2026.
Mozart: lux æterna lautet das Motto der Jubiläums-Mozartwoche. „Wir feiern das ewige Licht Mozarts“, erklärt Intendant Rolando Villazón. Auf dem Spielplan steht eine Neuinszenierung von Mozarts vorletzter Oper „Die Zauberflöte“. Roberto González-Monjas dirigiert das Mozarteumorchester Salzburg.
Rund um dieses Opernereignis kreist ein dichtes Programm mit an die 70 Veranstaltungen. So kommen zwei neue Werke des jungen Salzburger Komponisten Karim Zech zur erstmaligen Aufführung.
Das Jubiläumsprogramm wird komplettiert durch Marionettentheater mit Livemusik, Performance, Kino mit frühen Filmraritäten rund um Mozart, Lesungen, Künstlertalks, ein Pubquiz, Familienkonzerte und vieles mehr.
Auch die sogenannten „Staukonzerte“ finden wieder statt. Dabei wird in Salzburgs Bussen musiziert.
Nicht fehlen darf traditionell auch die Geburtstags-Serenade mit den mexikanischen Mariachi-Musikern vor Mozarts Geburtshaus.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.