Frisch und fruchtig

Wein in Rot – einfach klassisch burgenländisch

Burgenland
11.10.2023 11:00

Noch zwei Tage, dann wird im Finale verkostet und die Gewinner der Rot-Goldenen Traube stehen fest. Weitverbreitete Rebsorten wie Zweigelt und Blaufränkisch liegen voll im Trend.

Zur Auswahl standen in der Vorrunde 450 exzellente Kostproben. Das vielfältige Spektrum spiegelte die ganze facettenreiche Fülle wider, die das Burgenland an hervorragenden Weinen zu bieten hat. Nach der verdeckten Verkostung mit einer hochkarätigen Jury blieben in acht Kategorien jeweils die Top 3 übrig.

Auszeichnung am Freitag
Im großen Finale am Freitag, 13. Oktober, stellen sie sich in der Csello - Cselley Mühle in Oslip dem endgültigen Urteil von Sommeliers und vielen prominenten Gästen mit fachkundigem Gaumen. Vier Kategorien sind, wie berichtet, schon vorgestellt worden, zwei weitere folgen heute.

Reinsortig klassisch 
Ganz dem „Rotwein reinsortig klassisch, Jahrgang 2022“ (Zweigelt, Blaufränkisch, St. Laurent) ist die fünfte Kategorie gewidmet. Im Wettbewerb um die Rot-Goldene Traube sind das Weingut Mariel aus Wulkaprodersdorf (Blaufränkisch), die Scheiblhofer The Wine GmbH aus Andau (Zweigelt Neusiedlersee DAC) und die Rotweine Lang aus Neckenmarkt (Mittelburgenland DAC Blaufränkisch Classic).

Zitat Icon

14 rote Rebsorten dürfen in Österreich für die Produktion von Qualitätswein verwendet werden.

Ein Experte

Ein Drittel rot
Derzeit ist ein Drittel der gesamten Anbaufläche mit Rotweinsorten bepflanzt. Zweigelt, eine österreichische Züchtung, ist am häufigsten vertreten. „Autochthone Rebsorten wie Blaufränkisch und St. Laurent sorgen seit einiger Zeit auch weltweit für Furore. Somit ist dies die klassische burgenländische Rotweinkategorie“, betonen Branchenkenner.

Verlockende Details gibt die sechste Kategorie „Rotwein aus einer Einzelriede, Jahrgänge 2021 bis 2019“ preis. Auf dem besten Weg zur begehrten Trophäe sind das Weingut Kopfensteiner aus Deutsch-Schützen (Blaufränkisch Ried Reihburg), das Weingut Markus Iro aus Gols (Zweigelt Ried Ungerberg) und das Weingut Kirchknopf aus Eisenstadt (Blaufränkisch Ried Föllikberg).

„Olymp für Winzer“
„Riedenweine sind der Olymp für Winzer, die das Besondere suchen. Erfreuliche Tatsache ist, dass gerade die typisch österreichischen Rebsorten wie Zweigelt, Blaufränkisch und St. Laurent neben den Klassikern wie Pinot Noir und internationalen Sorten wie Cabernet & Co. auftrumpfen", heißt es im Weintourismus. Welcher Winzer ganz oben steht, wird bald die Gala der Rot-Goldenen Traube zeigen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Burgenland Wetter
14° / 29°
Symbol starke Regenschauer
12° / 29°
Symbol bedeckt
12° / 29°
Symbol leichter Regen
13° / 29°
Symbol leichter Regen
12° / 29°
Symbol bedeckt
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt