„Krone“- Vollmondwanderung war für 40 Gewinner ein großartiges Erlebnis. Das besondere daran ist nicht nur die wenig lichtverschmutzte Region im Waldviertel, sondern das ehrenamtliche Team, das mit vollem Engagement und Herzblut interessierte Besucher empfängt und ihre Begeisterung für den Weltraum teilen möchte.
Es ist nicht nur ein ganz besonderes astronomisches Erlebnis, das die Gewinner der „Krone“-Vollmondwanderung im Waldviertel bei gutem Wetter genossen. Es ist dort auch die besonders herzliche Begeisterung für den Kosmos, mit dem das ehrenamtliche Team rund um Obmann Michael Jäger sein Wissen an die Gäste weitergibt.
Mehr als 1500 Teilnehmer
In der von Lichtverschmutzung großteils verschont gebliebenen Martinsberger Katastralgemeinde Oed können die Gäste in eine ganz besondere Atmosphäre eintauchen. Und diese ist der Grund, warum die „Krone“ mit dem Team des Astronomischen Zentrums solche Abende verlost, und weshalb sich dafür mehr als 1500 Leser für einen der begehrten 40 Plätze im Planetarium bewerben.
Wissenswerte „Weltraum-Schmankerl“
Zur Einstimmung auf die Vollmondnacht wurden im Planetarium von Michael Jäger und seinem Stellvertreter Peter Schmutzenhofer Grundlagen und „wissenswerte Schmankerln“ rund um den Mond präsentiert. Wegen des hellrot leuchtenden Erdtrabanten musste da natürlich kurz unterbrochen und dieser mit dem Teleskop genauer betrachtet werden.
Wetter, wie gepachtet
Nach den Präsentationen ging es durch die mondhelle Nacht, wo die Wanderer viele Antworten auf Fragen bekamen und Sternbilder erläutert wurden. Nach einer Pause auf halbem Weg ging es wieder zurück, wo mit dem Eintreffen der Mond hinter den Wolken verschwand.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.