Es ist erst ein paar Tage alt und klammert sich noch an Mamas Rücken fest: Bei den Totenkopfaffen im Zoo Salzburg gibt es wieder Nachwuchs! Das heuer zweite Baby ist vor wenigen Tagen zur Welt gekommen und begeistert jetzt schon die Besucher.
Nach der 12-jährigen Bella vor vier Wochen hat nun Prinzessin (8) ein Jungtier zur Welt gebracht. Die beiden Totenkopfaffen ziehen ihre Jungtiere fast gleichzeitig auf. Das ist keine Seltenheit bei den Tieren: „Das war bei uns in der Vergangenheit auch so. Nur im letzten sowie in diesem Jahr hat sich Prinzessin nicht ganz genau daran gehalten. Wobei vier Wochen noch halbwegs im Rahmen sind“, sagt Zoo-Kuratorin Lisa Sernow.
Die Mutter des jüngsten Nachwuchses ist die 18-jährige Prinzessin. Sie sorgte schon im Herbst vergangenen Jahres für ein „kleines Wunder“, als sie in ihrem fortgeschrittenen Alter Nachwuchs bekam. „Damals versetzte sie uns schon ein wenig in Erstaunen. Nun stellen wir fest, dass Alter auch bei unseren Totenkopfaffen offensichtlich nur eine Zahl ist“, ergänzt Sernow.
Die Totenkopfaffen stammen aus Bolivien und sind nur 25 bis 37 Zentimeter groß. In den südamerikanischen Urwäldern leben sie in Kolonien von bis zu 50 Artgenossen zusammen. Im Zoo kann man die kleinen und großen Affen in der Außenanlage beobachten. Die Mütter und ihr Nachwuchs sind bereits mit der Rest der Gruppe unterwegs. Dort werden die Jungtiere bereits gut angenommen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.