Ein mittels Künstlicher Intelligenz generierter Reiseartikel von Microsoft über die kanadische Hauptstadt Ottawa sorgt derzeit unfreiwillig für Schlagzeilen. Der Konzern hatte darin - noch vor vielen anderen Sehenswürdigkeiten - den Besuch der lokalen Lebensmittelhilfe empfohlen. Zitat: „Da sollte man nicht mit leerem Magen hingehen.“
Wie das US-Magazin „The Verge“ berichtet, war in dem inzwischen gelöschten Artikel von „Microsoft Travel“ Touristen der Besuch der Ottawa Food Bank empfohlen worden. Die örtliche Lebensmittelhilfe fand sich auf Platz drei der wichtigsten Reiseziele in der kanadischen Hauptstadt und damit noch vor dem National War Memorial und dem Besuch eines Eishockeyspiels der Ottawa Senators.
Jeder Abschnitt in dem Artikel enthielt eine kurze Textbeschreibung dessen, was Besucher am Zielort erwartet. Bei der Lebensmittelhilfe hieß es: „Die Menschen, die zu uns kommen, haben Arbeit und Familie zu versorgen sowie Ausgaben zu tätigen. Das Leben ist schon schwierig genug. Da sollte man nicht mit leerem Magen hingehen.“
„Eindeutig unsensibel“
„Es erübrigt sich zu sagen, dass dies nicht die Art von Nachricht oder ‚Geschichte‘ ist, die wir jemals veröffentlichen würden oder in die wir aufgenommen werden möchten“, kommentierte eine Sprecherin der Ottawa Food Bank den Vorfall. „Die Zeile ,leerer Magen‘ ist eindeutig unsensibel.“
Microsoft hat sich inzwischen für den Fehler entschuldigt. „Dieser Artikel wurde entfernt und wir untersuchen, wie er durch unseren Überprüfungsprozess gelangt ist“, hieß es in einer Stellungnahme gegenüber „The Verge“. Der Konzern hatte 2020 Journalisten bei seinen Nachrichtenportalen Microsoft News und MSN entlassen, um sie durch Künstliche Intelligenz zu ersetzen.
Seitens der Lebensmittelhilfe in Ottawa verwies man darauf, dergleichen bis dato noch nicht erlebt zu haben. „Aber da KI immer populärer wird, bezweifle ich nicht, dass es in solchen Artikeln vermehrt zu ungenauen/unangemessenen Verweisen kommen wird“, betonte die Sprecherin und ergänzte: „Dies unterstreicht einfach die Bedeutung von Forschern, Autoren und Redakteuren ... der menschlichen Sorte.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.