Nix wie los

Eintauchen in die Welt der Südtiroler Dolomiten

Tirol
04.08.2023 17:00

Bei dem prognostizierten Regenwetter weichen wir ins sonnigere Südtirol aus. In den Dolomiten ist die Stevia (2552 m) Zwischenstation einer herrlichen Rundtour.

Wir nehmen gleich links den Steig Richtung „Stevia“ bzw. Nr. 3. Der bringt uns in herrliche Wiesen, beim Kunstwerk der Holzmotorsäge ist die Stevia, der Hausberg von Wolkenstein, zweimal angeschrieben. Hier folgt man rechts der Route 17a. Die zieht als Fußweg in den Wald, nach wenigen Minuten heißt es links zum Palotasteig abzweigen.

Bei der Pizascharte ragen außergewöhnliche Felstürme empor. (Bild: Peter Freiberger)
Bei der Pizascharte ragen außergewöhnliche Felstürme empor.

Der Steig führt bald als Steiganlage in der steilen, felsigen Südwestflanke der Stevia empor. Der Langkofel gegenüber prägt diesen ersten Tourabschnitt. Die Wanderung leitet dann auf das Wiesenplateau der Stevia und quert hinauf zur Steviahütte im Almgebiet (eine kurze Abwärtspassage). Ringsum sind wir umgeben von eindrucksvollen Dolomitengestalten.

Nach der Einkehr geht es am Steig oberhalb der Hütte rechts weiter und bald links empor Richtung „Pizascharte“ (2489 m). Dort oben prägen Felstürme die Szenerie.

Fakten

  • Talort: Wolkenstein (1564 m) im Grödner Tal (Südtirol)
  • Ausgangspunkt: gebührenpflichtiger Parkplatz Daunei in Wolkenstein (rund 1750 m); nach Ortsbeginn von Wolkenstein vor dem Weinhandel links hinauf und dann an „(Parkplatz) Daunei“ orientieren; Auto möglichst gleich am Parkplatzbeginn abstellen.
  • Strecke: Fußweg, Steig(anlage), Fahrweg
  • Voraussetzung: Kondition, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit
  • Ausrüstung: festes Schuhwerk, Stöcke
  • Kinder: ab 10 Jahren
  • Mountainbuggy: nein
  • Einkehrmöglichkeit: Stevia Hütte (2312 m), www.stevia.bz.it; Regensburger Hütte (2040 m), www.rifugiofirenze.com; Juac Hütte (1903 m)
  • Öffis: Anreise mit Öffis aus Nordtirol zu weit
  • Höhenunterschied: rund 900 Höhenmeter (Auf- bzw. Abstieg, gesamte Runde)
  • Länge: rund 11 Kilometer (gesamte Runde)
  • Gehzeit: rund 4 1/2 Stunden (gesamte Runde; rund 1 3/4 Std. Aufstieg zur Steviahütte)

Von der Scharte steigt man über eine Steiganlage in einer steilen Rinne Richtung „Regensburger Hütte“ hinunter. In Anschluss geht es im lichten Zirbenwald (bei Steigteilung rechts) hinab zu einem Fahrweg – darauf rechts kurz hinauf zur Regensburger Hütte. Cappuccino ist hier Pflicht!

Auf der Regensburger Hütte ist nicht nur der Cappuccino sehr zu empfehlen. (Bild: Peter Freiberger)
Auf der Regensburger Hütte ist nicht nur der Cappuccino sehr zu empfehlen.

Anschließend den gleichen Fahrweg retour und bis zum See/Tümpel darauf bleiben – hier links Richtung „Selva, Wolkenstein“ (Gegenanstieg). Man kommt an der Juac Hütte vorbei, danach leitet ein Fußweg im Wald abwärts („Daunei“) – zuletzt wie beim Aufstieg.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt