Neue Zahlen zeigen:

Unfallverursacher vor allem jung, alt und männlich

Österreich
04.07.2023 13:06

178 Menschen sind im ersten Halbjahr 2023 im heimischen Straßenverkehr ums Leben gekommen - so lautete die traurige Zwischenbilanz des Innenministeriums am Montag. Die Statistik Austria hat nun aus ihren Daten die häufigsten Unfallverursacher herausgefiltert. Demnach sind Männer öfter Verursacher als Frauen. Außerdem stachen dabei vor allem Unter-20-Jährige und die Gruppe ab 75 Jahren hervor.

Pkw-Lenkerinnen und -lenker unter 20 Jahren sowie jene ab 75 Jahren haben von 2018 bis 2022 anteilsmäßig am häufigsten Verkehrsunfälle verursacht. Im Gegensatz dazu waren Autofahrerinnen und -fahrer zwischen 45 und 49 Jahren am seltensten als Verursacherinnen und Verursacher in Unfälle verwickelt.

Löwenanteil liegt bei den Älteren
„Die beiden höchsten Anteile an Unfallverursacherinnen und -verursacher wiesen die ältesten Pkw-Lenkerinnen und -lenker auf. 83 Prozent der über 85-jährigen Pkw-Lenkerinnen und -lenker und 77 Prozent der 80- bis 84-Jährigen, die in den vergangenen fünf Jahren an Unfällen beteiligt waren, waren auch die Verursacherinnen und Verursacher“, wurde Generaldirektor Tobias Thomas zitiert.

„Den dritthöchsten Wert gab es bei Lenkerinnen und Lenkern unter 20 Jahren mit einem Anteil von 72 Prozent“, hieß es. Nach der jüngsten Alterskohorte in der Statistik sei der Anteil kontinuierlich bis zur Gruppe der 45- bis 49-Jährigen abgesunken, die mit 49 Prozent am seltensten die Unfälle verursacht hatte.

Frauen die besseren Autofahrer?
Deutliche Unterschiede verzeichnete die Statistik Austria auch beim Geschlecht der Lenkerinnen und Lenker. „Insgesamt waren an Unfällen beteiligte männliche Pkw-Lenker im Zeitraum von 2018 bis 2022 zu 59 Prozent auch die Verursacher, verunfallte Frauen hingegen zu 53 Prozent“, hieß in einer Aussendung.

Am stärksten zeigte sich der Geschlechterunterschied jedoch in der Altersgruppe der 20- bis 24-Jährigen: Hier waren 67 Prozent der männlichen Pkw-Lenker und 58 Prozent der weiblichen Pkw-Lenkerinnen hauptverantwortlich für den Unfall, in den sie verwickelt waren.

Junge bei Alleinunfällen klar voran
Thomas zufolge wurden die meisten Alleinunfälle - bei dem nur der verursachende Verkehrsteilnehmer beteiligt ist - wiederum von der Gruppe der unter 20-Jährigen verursacht. War jemand dieser Altersklasse hauptverantwortlich für einen Unfall mit Personenschaden, so handelte es sich zu 38 Prozent um einen Alleinunfall.

„Im Gegensatz dazu, wiesen die älteren Gruppen einen geringeren Anteil an den Alleinunfällen auf. Bei den 60- bis 64-Jährigen war der Anteil an Alleinunfällen mit 13,1 Prozent am geringsten.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt