Wassermelonen-Schnee

Algenblüte färbt in Utah Gletscherflächen rosa

Wissenschaft
01.07.2023 12:06

In Teilen der Berge im US-Bundesstaat Utah sorgt derzeit rosa gefärbter Schnee für Staunen. Verantwortlich dafür sind die sich bei den steigenden Temperaturen rasch vermehrenden Schneealgen, die sich rosarot umfärben, um sich vor der UV-Strahlung zu schützen.

Der Wassermelonen- oder Blutschnee ist im Hochgebirge bzw. in den Polargebieten keine Seltenheit und bereits seit Jahrhunderten bekannt. Es handelt sich dabei um ein Naturphänomen, das im Frühling und im Sommer vor allem in mittleren Breitengraden auftritt.

Algen für Schneeverfärbung verantwortlich
Verantwortlich für die Verfärbung von Schnee- und Gletscherflächen sind sogenannte psychrophile (kälteliebende, Anm.) Schneealgen, die - in Eis und Schnee eingeschlossen - in winzigen Flüssigkeitsfilmen leben und dabei auch Temperaturen unter dem Gefrierpunkt aushalten.

In Teilen der Berge im US-Bundesstaat Utah sorgt derzeit rosa gefärbter Schnee für Staunen. (Bild: kameraOne)
In Teilen der Berge im US-Bundesstaat Utah sorgt derzeit rosa gefärbter Schnee für Staunen.

Die einzelligen Algen sind für Mensch und Tier ungefährlich. Ihre rote Pigmentierung hat absorbierende und antioxidativen Eigenschaften und dient dazu, sie vor der auf der Schneeoberfläche vorherrschenden UV-Strahlung zu schützen. Mit der Ankunft des Frühlings vermehren sie sich sehr schnell - man spricht von der „Algenblüte“ - und verleihen der weißen Landschaft einen rosa oder roten Farbton.

Schmelzen des Eises wird beschleunigt
Das beeindruckende Naturschauspiel hat allerdings auch einen negativen ökologischen Effekt: Durch die Färbung der Schneedecke wird mehr Sonnenlicht reflektiert und somit mehr Wärme absorbiert, wodurch Eis und Schnee rascher schmelzen. Ein Umstand, der die Eisschmelze in den Polargebieten deutlich beschleunigt, wie deutsche und britische Forscher bereits 2016 im Rahmen einer Studie erhoben haben.

Durch die Färbung der Schneedecke wird mehr Sonnenlicht reflektiert und somit mehr Wärme absorbiert, wodurch Eis und Schnee rascher schmelzen. (Bild: kameraOne (Screenshot))
Durch die Färbung der Schneedecke wird mehr Sonnenlicht reflektiert und somit mehr Wärme absorbiert, wodurch Eis und Schnee rascher schmelzen.

Wenn im Zuge der Schmelze mehr Wasserdampf entsteht, werden mehr Feuchtigkeit und Nährstoffe freigesetzt, was zu einer rascheren Vermehrung der Algen führt. Was wiederum zur Folge hat, dass Schnee und Eis stärker rosa oder rot gefärbt werden, was die weiße Pracht bis zu fünfmal schneller schmelzen lässt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt