Vemehrter Appetit

Wehr dich gegen den Notfall-Speck, den keiner braucht

Gesund
28.10.2011 16:55
Steigt seit Kurzem deine Lust auf deftige Speisen, Schoko und Knabbereien? Kein Wunder. Kaum wird es kalt, schaltet der Organismus auf "die Zeiten werden härter, Vorrat aufbauen" um. Halte rechtzeitig dagegen!

Das Programm, einen Notfall-Speck anzulegen, war für unsere Vorfahren überlebenswichtig. Zum Glück brauchen wir ihn heute nicht mehr. Das Pech: Dieses Erbe lässt sich nicht so einfach abschalten. Man muss daher versuchen, den Körper so gut es geht zu überlisten.

Die Verlockungen sind groß, warten doch schon die ersten Weihnachtssüßigkeiten in den Regalen. Außerdem trägt das Schlafhormon Melatonin dazu bei, dass sich das Fett jetzt besonders leicht ansetzt. Weniger Tageslicht bedeutet, dass der Körper mehr Melatonin produziert. Das macht müde, die Stimmung sinkt und der Hunger steigt, weil der Organismus nach "Glücksstoffen" wie Tryptophan (etwa in Schokolade enthalten) verlangt, aus dem er das Wohlfühlhormon Serotonin aufbaut. Im Sommer sorgen die Sonne und die vermehrten Aktivitäten im Freien für gute Laune, in der dunklen Jahreszeit sind es oft Naschereien. 

Alkohol und vermehrte Ausschüttung von Cortisol durch (Weihnachts-)Stress wiederum bremsen den Abbau von Fett. Die Leber widmet sich bevorzugt dem Abbau von Alkohol. Und: Der Kaloriengehalt von diesen Getränken wird oft unterschätzt.

Außerdem nehmen die meisten in der kalten Jahreszeit zu wenig Flüssigkeit zu sich. Sie verzichten dadurch auf das Sättigungsgefühl, das sie zum Beispiel durch reichlich Wasserzufuhr erzielen. 

Folgende Tipps helfen, auch über die kalte Jahreszeit schlank zu bleiben:

  • So viel wie möglich ins Freie gehen, selbst wenn sich nur eine Viertelstunde täglich in der Mittagspause ausgeht. Auch an trüben Tagen tankst du draußen mehr Licht als im Büro. Am Wochenende Zeit für Spaziergänge, Wanderungen usw. einplanen. 
  • Sport kurbelt ebenso die Produktion von Glückshormonen an und hilft dabei, süße Sünden wieder auszugleichen. "Schlechtes Wetter" ist keine Ausrede. Das Training im Fitnessstudio oder Schwimmbad führt genauso zum Ziel. 
  • Frustgefühle nicht mit Naschen, sondern ausgiebiger Bewegung vertreiben. Wirkt besser und hält schlank. 
  • Achte auch im Winter darauf, täglich zwei Liter Wasser oder stark verdünnte Fruchtsäfte zu trinken. 
  • Wenn Schokolade, dann in kleinen Mengen (keine Vorratspackungen einlagern) und möglichst "purer" Form (z.B. dunkle, zuckerarme Sorten) essen. Marzipan- und Cremefüllungen sind wahre Kalorienbomben. 
  • Steigt der Gusto hoch, zumindest einen Großteil der üblichen Naschmenge durch Gemüsestreifen und Obst ersetzen. Orangen oder Mandarinen etwa fallen kalorienmäßig kaum ins Gewicht.
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt