Rückzug aus Juve-Causa

Skandal um „Hasse Juventus“ von Italo-Staatsanwalt

Einer von drei Staatsanwälten, die im Prozess gegen Juventus Turin wegen finanzieller Ungereimtheiten ermitteln, hat offenbar seinen Rückzug aus dem Fall erklärt bzw. erklären müssen! Von Ciro Santoriello war ein Video aus dem Jahr 2019 aufgetaucht, in dem er meinte: „Ich bin ein großer Fan von Napoli, ich hasse Juventus.“ 

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Santoriello gehört jenem Trio an, das wegen Bilanzfälschung gegen Juve ermittelt. Den Turinern wurden in der Serie A deshalb 15 Punkte abgezogen.

Das Video von Santoriello hatte in den vergangenen Monaten für Aufsehen gesorgt. Wie nun bekannt wurde, soll der Staatsanwalt seinen Abgang in der Causa erklärt haben.

Er wolle damit medialen Druck auf das Verfahren vermeiden, lautete gemäß Berichten seine Begründung.

Kommenden Montag ist eine Voranhörung angesetzt, das Verfahren kann sich noch Monate ziehen.

Juventus als Siebenter 30 Zähler hinter Napoli
Juventus beteuert seine Unschuld und erhob gegen den Punkteabzug Einspruch. In der Tabelle liegt der ehemalige Serienmeister aktuell als Siebenter 30 Zähler hinter Spitzenreiter Napoli.

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)