Nachdem Marco Odermatt den Punkterekord von Hermann Maier geknackt hatte, überflügelte der Schweizer nun auch Marcel Hirscher - zumindest in Sachen Preisgeld. An der Spitze steht jedoch Ski-Queen Mikaela Shiffrin.
Mit 2042 Zählern stellte Odermatt einen neuen Rekord im Ski-Weltcup auf. Shiffrin buchte fast 1000 Punkte mehr auf ihr Gesamtweltcup-Konto als ihre erste Verfolgerin Lara Gut-Behrami aus der Schweiz. Odermatt und Shiffrin siegten jeweils mit dem zweitgrößten Vorsprung der Historie. Und beide gewannen je auch am meisten Preisgeld - sie rund 980.000 Euro, er rund 955.000.
Damit übertraf Odermatt die bisherige Herren-Bestmarke von Österreichs Ex-Ski-Superstar Marcel Hirscher aus der Saison 2017/18. 672.000 Euro hatte der Salzburger kassiert - damals hatte es jedoch noch zehn Prozent weniger Preisgeld gegeben.
Nicht unter Top-25
Mit ihren 980.000 Euro steht Shiffrin an der Spitze. Die Ausnahmekönnerin hat zwar Werbeverträge mit Barilla, Visa, Longines, Adidas und anderen Unternehmen. Doch damit ist sie weltweit und auch in den USA nicht unter den Topverdienerinnen. In der 2022-Ausgabe der „Forbes“-Liste der 25 bestbezahlten Sportlerinnen taucht die Frau aus Colorado nicht auf. In anderen Sportarten sind die Preisgelder dann doch noch einmal deutlich höher angesiedelt …
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).