16.02.2023 10:01 |

Hardware-Striptease

Sony zeigt Innenleben seiner PlayStation VR 2

Nächste Woche veröffentlicht der Elektronikriese Sony die zweite Generation seiner Virtual-Reality-Brille für PlayStation-Konsolen. In einem Hardware-Striptease-Video (Untertitel aktivieren!) zeigen die Japaner vorab bereits, was für Technik in der PlayStation VR 2 steckt.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Versuchen Sie das nicht zu Hause“, warnt Sony gleich zu Beginn des „Teardown“-Videos, in dem Takamasa Araki vom Mechanical Design Team die neue VR-Brille auseinander nimmt. In einem zweiten Video ist auch das Innenleben der neuen Controller für die Bewegungssteuerung zu sehen.

In diesem Video taucht Takeshi Igarashi vom Peripheral Design Team in die Tracking-Technologie des Controllers ein und zeigt die Fingerberührungs-Erkennung, das haptische Feedback und die adaptiven Trigger, bei denen sich Sony vom DualSense-Controller für die PlayStation 5 inspirieren ließ.

Sonys neue VR-Brille wird mit nur einem Kabel mit der PS5 verbunden, Eye-Tracking unterstützen und über 3D-Audio und Force-Feedback verfügen. Die Auflösung beträgt 2000 mal 2040 Pixel pro Auge, die Bildwiederholrate bis zu 120 Hertz. In Sachen Design hat man sich an der Heimkonsole PlayStation 5 orientiert. Veröffentlichungstermin ist der 22. Februar.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?