Die 65-jährige Touristin sagte gegenüber den Beamten, sie habe nicht gewusst, dass es sich dabei um einen Gesetzesverstoß handle. Schon im Juni des vergangenen Jahres war einer Wiener Touristin eine Strafe von 1.000 Euro aufgebrummt worden, weil sie eine gefälschte Louis-Vuitton-Börse am Strand gekauft hatte (siehe Infobox).
Fälscher-Mafia wirbt Illegale an
Auf den italienischen Stränden floriert jeden Sommer der Handel mit Plagiaten. Tausende Verkäufer bieten gefälschte CDs, DVDs, Kleidungsstücke, Uhren und Sonnenbrillen an. Über die Hälfte der Italiener kauft derartige Waren, ergab eine Umfrage. Die meisten rechtfertigen sich damit, dass Markenprodukte zu teuer seien.
"Willst du kaufen?"
"Vu cumpra" werden die fliegenden Händler gerne abschätzig genannt. Das heißt so viel wie "Willst du kaufen?" und nimmt die miserablen Italienischkenntnisse der Verkäufer auf die Schaufel. Viele sind illegal nach Italien eingereist und haben keine Arbeits- oder Aufenthaltserlaubnis. Sie werden zu Hunderten von der Fälscher-Mafia angeworben, die in versteckten Zentralen DVDs, CDs oder Computerspiele herstellen und dann verteilen. Hochburg ist Neapel.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).