Ein Aneurysma - das bedeutet eine ballonartige Aussackung eines Blutgefäßes - kann überall im Körper auftreten. Sehr häufig ist jedoch die Hauptschlagader im Bereich der Bauchhöhle betroffen. Ein Experte berichtet, warum diese Erkrankung so tückisch ist und wie etliche Todesfälle vermeidbar wären.
Der wohl bekannteste Physiker Albert Einstein (1879-1955), Frankreichs ehemaliger Staatspräsident Charles de Gaulle (1890-1970) und der deutsche Schriftsteller Thomas Mann (1875-1955) haben eines gemeinsam: Sie starben an einer geplatzten Bauchschlagader. Auch in Österreich leiden über 70.000 Menschen, vor allem Männer, an einem Aneurysma der Bauchaorta. Wann dies gefährlich wird, erklärt Prim. Priv.-Doz. Dr. Afshin Assadian, Vorstand der Gefäßchirurgie des Wilhelminenspitals Wien.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).