Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, Dinge nicht sofort wegzuwerfen. Sondern sie weiter zu verwenden. Auch die HAK Frauenkirchen hat hier bei einem Projekt alten Dingen zu neuem Leben verholfen.
Im Zuge des KEM-Projektes „Reuse, Reduce & Recycle“ des Ausbildungsschwerpunkts „nachhaltige Unternehmensführung“ veranstalteten die 4. Jahrgänge der HAK Frauenkirchen eine ReUse-Sammelaktion.
Spiele, Kleidung, Geschirr, Hausrat
Die Schüler aller Klassen sowie das Lehrpersonal brachten Gebrauchsgegenstände, die sie nicht mehr verwenden, wie Spiele, Kleidung, Bücher, Elektrogeräte, Geschirr, Dekoartikel und Hausrat. In Zusammenarbeit mit dem Burgenländischen Müllverband und den Koryphäen Neusiedl am See wurden die Gegenstände auf Mängel untersucht und kategorisiert. Insgesamt wurden 267,5 kg nach dem Motto „Z’guid zum Fuathaun“ zusammengetragen, in Kartons verpackt und an die Koryphäen gespendet.
Die Koryphäen sind der Kooperationspartner des BMV im Bezirk Neusiedl am See und verkaufen die gesammelten Gegenstände in ihrem Geschäft in Neusiedl am See. Durch Sammlung, Sortierung, Überprüfung und Verkauf der Waren werden mehrere Arbeitsplätze geschaffen. Direktor Schmid: „Das Ziel des Projektes war es, den ReUse-Gedanken der Schüler zu stärken und die Kreislaufwirtschaft zu fördern. Damit kann nicht nur die Umwelt geschützt werden, sondern auch beim Kauf von gebrauchten Gegenständen Geld gespart werden.“
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.