Ab Montag werden in Villach erste Verpflanzungen nach dem neuen Schwammstadt-System starten. Durch diese Methode sollen Bäume sogar aus Beton wachsen.
Villach bastelt weiter an der Entstehung einer grünen Achse. Am Hauptplatz waren es im Sommer noch flexible Bäume, die dort Schatten gespendet haben, nun werden die ersten Bäume tatsächlich in den Beton verpflanzt. Auf dem Standesamtsplatz werden ab Montag erstmals zwei Bäume nach dem Schwammstadt-Prinzip gesetzt.
Bäume so zu verpflanzen, ist sehr aufwändig, weil wir große Löcher graben müssen, aber dafür checken wir parallel auch gleich die leitungsgebundene Infrastruktur.
Baureferent Harald Sobe
Aufwändig, aber möglich
Eine Methode, die gesunde Entwicklung großkroniger Bäume in befestigten Flächen ermöglicht. Die Bäume bekommen unterhalb der befestigten Oberfläche in Schotterkörpern mehr Raum, sind untereinander mit Drainagen verbunden, können wegen des absorbierenden Materials deutlich mehr Wasser aufnehmen. „Bäume so zu verpflanzen, ist sehr aufwändig, weil wir große Löcher graben müssen, aber dafür checken wir parallel auch gleich die leitungsgebundene Infrastruktur“, erklärt Baureferent Harald Sobe.
Im Frühjahr sollen weitere Bäume auf dem Hauptplatz folgen. Detaillierten Einblick in das Projekt „grüne Achse“ gibt es Montag ab 16 Uhr bei einer Informationsveranstaltung am Rathausplatz.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.