Eishockey-WM-TICKER
Ob bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen, der Fahrt mit der Achterbahn im Freizeitpark oder beim Einlass in ein Museum - in der Regel heißt es: Warten! Mit dem „Skip the Line“-Service machen viele Institutionen mit der Ungeduld und Zeitknappheit vieler Menschen gutes Geld.
Ihnen ist es sicher schon mal passiert oder vielleicht auch sauer aufgestoßen: Während Sie in einer Warteschlange stehen, kommen andere Menschen schneller dran. Und zwar ohne, dass diese sich vordrängeln. „Skip the Line“ nennt sich das Prinzip, also das „Überspringen“ der Warteschlange durch die Nutzung eines gesonderten Zugangs mit keiner oder kürzerer Wartezeit. Nur, wie kommt man selbst auf die Überholspur?
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.