Der Zivilschutz-Probealarm am Samstag hat einige Bürger und Bürgerinnen verunsichert. Dabei fiel das Ergebnis dieser technischen Überprüfung für Vorarlberg hervorragend aus.
Zwischen 12 und 12.45 Uhr war am Samstag der Zivilschutz-Probealarm zu vernehmen, konkret handelte es sich nach dem Signal „Sirenenprobe“ um die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“. Der Probealarm dient einerseits der Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden. Zwar wurden sicherlich einige Vorarlberger und Vorarlbergerinnen von dem Aufheulen der Sirenen verschreckt, Gefahr drohte allerdings zu keinem Zeitpunkt.
Im Gegenteil, für Vorarlberg hat der Probealarm ein hervorragendes Ergebnis erbracht. Denn hierzulande funktionierten 100 Prozent der Sirenen. Neben Vorarlberg hat nur noch das Burgenland eine solche Erfolgsbilanz aufzuweisen, alle restlichen österreichischen Bundesländer hatten Ausfälle - wenn auch nicht in dramatischen Dimensionen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.