Los geht’s! Auf dem Red Bull Ring fällt am Freitag mit den Trainings der Startschuss zum DTM-Spektakel. Lucas Auer, Mirko Bortolotti, Thomas Preining, Philipp Eng und Clemens Schmid wollen eine Show abliefern.
Vier Rennen vor Saisonende sitzt der Südafrikaner Sheldon van der Linde (BMW) auf dem Thron des Gesamtführenden - doch Rot-Weiß-Rot will die Jagd mit den beiden Rennen auf dem Red Bull Ring jetzt so richtig eröffnen. Eine ganze Armada hofft in Spielberg auf die Sternstunde. Und es wäre sogar eine ganz außergewöhnliche. Denn seit der Gründung der DTM vor rund vierzig Jahren gelang es keinem Österreicher, sein Heimrennen zu gewinnen. Und wer, wenn nicht DTM-Boss Gerhard Berger, der eine an Spannung nicht zu überbietende GT-Serie auf die Beine gestellt hat, hätte sich die Premiere von „Land des Bergers“ pardon „Land der Berge“ verdient!
Erster Herausforderer ist Lucas Auer (Mercedes), der heuer in Portimao gewann. „Der Red Bull Ring ist eine der tollsten Rennstrecken der Welt. Ich hatte hier schon starke Rennen, aber in der DTM war das perfekte Ergebnis noch nicht dabei - es wäre schön, wenn es nun klappt. Der Speed ist da!“
Auch Thomas Preining (Porsche) reiste als Saisonsieger an. „Ein Sieg wird schwierig, denn die Strecke kommt uns nicht unbedingt entgegen. Anderseits waren wir auch in Spa von der Logik her unterlegen und dann doch zweimal am Podium.“
Mirko Bortolotti (Lamborghini) lag vor der Sommerpause an der Gesamtspitze. „Am Red Bull Ring zu fahren, ist immer großartig. Der dritte Sektor gefällt mir am besten, aber insgesamt tut sich der Lamborghini hier mit seinem Gewicht etwas schwer, speziell bei den Zweikämpfen im ersten Sektor.“
Philipp Eng (BMW), der 2019 das DTM-Rennen in Zolder für sich entschied, ist ein alter Spielberg-Hase. „Unglaublich - seit 2018 bin ich hier nicht mehr gefahren. Entsprechend groß ist die Vorfreude. Ich hatte hier schon viele schöne Momente in diversen Serien - auch am Podium. Für die Fans wird es ein Spektakel.“
Clemens Schmid (Lamborghini). „Ich freue mich wirklich auf mein erstes Heimspiel in der DTM - das wird eine große Herausforderung. Generell ist die DTM ein heißes Pflaster.“
DTM (Gesamtstand nach 12 von 16 Rennen):
1. Sh. van der Linde (SA/BMW) 130
2. Auer (Ö/Mercedes) 98
3. Rast (D/Audi) 96
4. Bortolotti (Ö/Lamborghini) 94
5. Olsen (Nor/Porsche) 87
6. Stolz (D/ Mercedes) 83
7. Preining (Ö/Porsche)81
8. Müller (Sz/Audi) 78
9. K. van der Linde (SA/Audi) 76
10. Götz (D/Mercedes) 70
14. Eng (Ö/BMW) 46
21. Schmid (Ö/Lamborghini) 9
Finale: 7. bis 9. Oktober in Hockenheim
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.