Die Naturfreunde-Ortsgruppe St. Veit an der Glan feierte kürzlich ihr 100-Jahr-Jubiläum. Dabei wurden eine Wanderung und ein Orientierungslauf durch die Stadt, ein Kletterturm und eine Fotoausstellung geboten. Zur Festveranstaltung kam Landeshauptmann Peter Kaiser ins Rathaus, um herzlich zu gratulieren. Die St. Veiter Naturfreunde um Vorsitzenden Erfried Schlosser stellen mit rund 700 Mitgliedern die viertgrößte der 38 Ortsgruppen in Kärnten.
Kaiser sagte, dass unsere Zeit vom Begriff der Enkelverantwortung geprägt sei. Organisationen wie die Naturfreunde würden in diesem Sinne von Tag zu Tag an Bedeutung gewinnen. „Es geht um ein Auseinandersetzen mit der Natur, die für uns alle geschaffen ist“, verwies er auf Klimawandel und Naturkatastrophen. Es gehe darum, die Natur für nächste Generationen sicherzustellen. „Das wird wohl die bedeutendste Aufgabenstellung auch der Naturfreunde St. Veit in ihrem zweiten Jahrhundert sein. Ich wünsche euch und uns die Kraft dazu“, betonte der Landeshauptmann.
Ortsgruppenvorsitzender Schlosser hob das pulsierende Leben in den neun Sektionen der St. Veiter Naturfreunde hervor. Dem Umweltschutz gelte neben den vielfältigen Aktivitäten das Hauptaugenmerk. „Wir wollen die Liebe zur Natur in der Bevölkerung neu wecken“, so Schlosser.
Naturfreunde-Landesobmann Philipp Liesnig hob die Qualität der Arbeit der St. Veiter Ortsgruppe sowie die vielen Angebote für die St. Veiterinnen und St. Veiter hervor. „Ihr zeigt auch, dass es nicht immer auf die finanziellen Mittel ankommt, sondern vor allem auch auf Herzblut und Engagement“, so Liesnig, der gemeinsam mit Naturfreunde-Landesgeschäftsführer Klaus Bayer zur Festveranstaltung gekommen ist.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.