Während Max Verstappen in Le Castellet übern den Sieg jubeln durfte, musste sein Red-Bull-Teamkollege Sergio Perez harte Kritik einstecken. „Wehrmutstropen ist Checo, der beim Restart geschlafen hat - aber kräftig“, war Helmut Marko nach dem Rennen stinksauer.
Was war passiert? In der Schlussphase ließ Mercedes-Pilot George Russell Perez nach Freigabe des Rennens nach einer Virtual-Safety-Car-Phase stehen und bescherte Mercedes das erste Doppel-Podium in dieser Saison. Zum Ärger von Red Bull! „Wehrmutstropen ist Checo, der beim Restart geschlafen hat - aber kräftig. Ich weiß nicht, ob der gestern Tequila oder was gehabt hat“, schimpfte Red-Bull-Motorsportberater Helmut Marko bei Sky.
Doch Perez wehrte sich: „Ich habe die Nachricht bekommen, dass das Virtual-Safety-Car nach Kurve 9 endet. Aber es hat nicht geendet, und dann habe ich die Nachricht bekommen, dass es nach Kurve 12 endet. Es sieht so aus, als hätte George andere Informationen gehabt, sodass er sich besser auf den Neustart vorbereiten konnte.“
Und tatsächlich: Die FIA gab im Nachhinein ein Hardware-Problem beim VSC-Ende zu. „Es ist schade, dass das virtuelle Safety-Car das Ergebnis beeinflusst hat. Das sollte nicht der Fall sein, war aber heute so“, ärgerte sich Perez. Wenig überraschend fordert Red Bull nun eine Aufklärung.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).