Mit der Entscheidung des EU-Parlaments, Atom und Gaskraft als umweltfreundlich einzustufen, hat Brüssel den Zorn zahlreicher Organisationen auf sich gezogen. Wir haben die „Krone“-Community gefragt, ob Österreich seine Meinung zu Atomenergie überdenken sollte. Die besten Kommentare lesen Sie hier!
In typisch österreichischer Manier scheinen viele unserer Leser mit einer „eh schon wurscht“-Einstellung an dieses Thema heranzugehen. Da in unseren Nachbarländern teils nahe an der Grenze bereits aktive AKWs stehen, macht ein weiterer Bau für viele unserer Leser keinen großen Unterschied.
Wohin mit dem Müll?
Das am häufigsten angesprochene Problem unserer Community ist der Umgang mit dem erzeugten Müll. Leser kenneviel weist zudem auf die Probleme beim Rückbau eines Atomkraftwerks hin. Dieser ist mit sehr hohen Kosten und einem enormen Zeitaufwand verbunden.
Wie sicher ist das?
Viel diskutiert wurde darüber, ob Atomstrom sicher sei. Bei dem Großteil unserer Leser überwiegt die Angst vor einem Unfall. Diese könne auch durch etwaige Vorteile nicht aufgewogen werden, hier scheint man lieber auf Nummer sicher gehen zu wollen.
Wie stehen Sie zu diesem Thema, können Sie sich ein Österreich mit aktiven Atomkraftwerken vorstellen? Wir sind gespannt auf Ihre Meinung unten in den Kommentaren!
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).