Messerattacke in Wien

Ehefrau niedergestochen: Prozess wird wiederholt

Zum zweiten Mal muss sich am Donnerstag ein 52-Jähriger wegen versuchten Mordes an seiner Ehefrau am Wiener Landesgericht verantworten. Bei seinem ersten Prozess hatten die Geschworenen den Angeklagten mit 4:4 Stimmen vom Mordversuch freigesprochen. Die Berufsrichter setzten das Urteil daraufhin aus.

Der Angeklagte hatte am 19. August 2021 seiner getrennt lebenden Frau bei der U-Bahnstation Pilgramgasse mit einem in einer Zeitung eingewickelten Messer aufgelauert.

Der 52-Jährige ging auf sie zu und stach ihr mehrmals in den Körper, bevor Passanten einschritten. Der Verletzten gelang es, sich vom Boden aufzurappeln und davonzulaufen.

Frau konnte Täter mit Pfefferspray außer Gefecht setzen
Der Mann aber verfolgte sein Opfer über die Pilgrambrücke in Richtung Linke Wienzeile, wo ihn die Frau mit Pfefferspray außer Gefecht setzen konnte. Danach fixierten ihn Zeugen auf dem Boden.

Täter gilt als krankhaft eifersüchtig
Er behauptete, er würde zur Überwachung Kameras in der Wohnung montieren. Er installierte auf dem Handy der Frau eine Ortungs-App, kontrollierte gar ihren Intimbereich, wenn sie nach Hause kam. Um zu überprüfen, ob sie kurz zuvor Sex hatte. „Ich habe 21 Jahre in Angst gelebt“, so die Frau, die 2021 nach 20 Jahren endlich die Scheidung eingereicht hatte. Ein Psychiater konstatierte bei dem Serben zudem Wahnvorstellungen.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Wien Wetter



Kostenlose Spiele