Dieser Erfolg bleibt ewig als Sommermärchen in Erinnerung. Vor der EM-Endrunde 2017 stellte der damalige Teamchef Dominik Thalhammer in einer Presserunde trocken fest: „Jeder Punktegewinn wäre für uns eine Sensation“ ...
Unvergessliche Sternstunden folgten: Gruppensieg vor Frankreich, Schweiz und Island, im Viertelfinale 5:3 im Elferschießen gegen Spanien triumphiert, im Halbfinale in der Verlängerung an Dänemark gescheitert. Ein historischer Erfolg des Nationalteams, Österreichs Frauen-Fußball rückte in ein anderes Licht: Spielerinnen wurden über Nacht zu Stars, Autogrammkarten mussten nachgedruckt werden, Laura Feiersinger & Co.füllten die Sportseiten - bis zu 12.000 (!) Fans feierten beim Public Viewing am Wiener Rathausplatz ausgelassene Partys.
Eine nachahmenswerte Entwicklung: 1990 kreuzten die rot-weiß-roten Girls beim ersten offiziellen Länderspiel in der Schweiz noch wie eine Hobby-Truppe auf, 32 Jahre später haben die ÖFB-Damen den Gipfel erreicht - beim EM-Auftakt gegen England warten im ausverkauften Old-Trafford-Stadion 75.000 Fans. Top-Einschaltquoten im TV, steigende Mitgliederzahlen und keine Rede mehr von einer Randsportart. Mit durchdachten Konzepten und erfolgsorientierter Arbeit wurde ein Boom erzeugt, der in Österreich noch lange nicht den Höhepunkt erreicht hat.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).