Es waren zwei wichtige Bauprojekte im Gesundheitsbereich. Die Josef-Rehrl-Schule für hörbeeinträchtigte Kinder wurde 2019 um 31,5 Millionen Euro fertiggestellt. Der Neubau des Konradinums in Eugendorf für Menschen mit schwerer Behinderung wurde Ende 2021 eröffnet und kostete 12,8 Millionen Euro. Beide Projekte wurden als öffentlich-private Partnerschaften abgewickelt. Das heißt, das Land bezahlt und vergibt Planung, Bau und Erhaltung an einen privaten Partner. Bei herkömmlichen Projekten werden die einzelnen Leistungen separat vergeben.
Im Idealfall sind öffentlich-private Partnerschaften effizienter und kostengünstiger. Bei diesen beiden Projekten war laut einem aktuellen Rechnungshofbericht aber das Gegenteil der Fall. Es „fielen bei beiden Projekten erhebliche Mehrkosten für Fremdfinanzierungskosten und Risikoaufschläge“ an, schreibt der Rechnungshof. Landesvize Christian Stöckl sagt, dass dieses Modell aus Budgetgründen gewählt worden sei. „Unter Berücksichtigung der Vertragslaufzeit ist die Wirtschaftlichkeit gut zu argumentieren“, sagt er.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).