Die Arbeitsmarktdaten für das erste Halbjahr 2025 sind da. Salzburg hat im Bundesländervergleich zwar die beste Arbeitslosenquote, die Zahl der Jobsuchenden stieg aber und es gibt auch einen Rückgang bei den offenen Stellen.
Salzburg ist im Bundesländervergleich bei den Arbeitslosenzahlen zwar noch am besten dran, sei aber trotzdem keine Insel der Seligen, wie Zahlen in der Statistik für das erste Halbjahr 2025 zeigen.
Die Zahl der Jobsuchenden stieg
Im Vergleich zum Vorjahr waren um 1369 mehr Menschen auf Jobsuche. Das ist ein Plus von 11,6 Prozent. Für 2025 wird insgesamt ein weiterer Anstieg erwartet. Gleichzeitig sinkt die Zahl der offenen Stellen im Bundesland. „Mit einem Rückgang von 17,8 Prozent sind wir dabei trauriger Spitzenreiter“, so AMS-Chefin Jacqueline Beyer. Der Negativtrend bei den Stellen betreffe mittlerweile nicht mehr nur den Zentralraum, sondern auch die Regionen im Innergebirg.
Besorgniserregend ist ein Plus von 22,6 Prozent bei den Langzeitarbeitslosen. Besonders betroffen sind Männer, die älter als 45 Jahre sind, so die aktuelle Analyse. Mehr als 60 Prozent der Betroffenen haben mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.