Natalia ist mit ihren Zwillingen aus dem Kriegsgebiet rund um Kiew geflüchtet. In ihrer Heimat hat sie alles verloren. Jetzt hat sie im „Campus Wienerwald“ bei Neulengbach Unterschlupf gefunden. Wie berichtet, werden hier 200 Geflüchtete versorgt. Tendenz steigend.
Natalia hat alles verloren. Sie lebte in einem schönen Haus nahe Kiew. Als die ersten Bomben einschlagen, verschanzt sie sich mit ihrer Familie im Keller, sie schlafen in Schuhen, teilen ihr Essen mit den Nachbarn. Als es überall von Soldaten wimmelt, entscheidet sich die Mutter gemeinsam mit 50 anderen zur Flucht. Während sie mit ihren zwölfjährigen Zwillingen um ihr Leben rennt, sieht sie, wie ihre Nachbarn von Raketen getötet werden. „Es war überall Militär, wir hatten Angst, erschossen zu werden“, erzählt sie der „Krone“.
Vom Militär eingekesselt
Ihren Kindern steckt sie ein Stück Papier mit den Namen der Verwandten zu – für alle Fälle. Sie schaffen es bis nach Wien. Jetzt haben sie im „Campus Wienerwald“ einen sicheren Platz gefunden. „Als der Krieg angefangen hat, war für uns sofort klar, dass wir helfen wollen“, erklärt Organisator Reinhard Fellner von der „Initiative Soziales Österreich“.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).