Dominic Thiem wird beim Generali Open in Kitzbühel vom 25. bis 30. Juli sein Österreich-Comeback feiern. Dies haben die Veranstalter des mit 597.900 Euro dotierten ATP-250-Sandplatz-Klassikers am Samstag bekannt gegeben. Der 28-jährige Niederösterreicher, der erstmals seit seinem Titelgewinn 2019 in der Gamsstadt antreten wird, spielt damit zum ersten Mal seit Oktober 2020 (in Wien) wieder vor heimischen Fans.
Thiem spielt zum zehnten Mal im Rahmen eines ATP-Turniers in Kitzbühel, wo der Ex-US-Open-Sieger viele Meilensteine seiner Karriere gesetzt hat. Erste ATP-Punkte, erstes Match auf ATP-Ebene, erstes Finale (2014) und erster Titel auf heimischem Boden.
„Wir wissen, dass Dominic es liebt, vor heimischem Publikum zu spielen. Wir werden alles daransetzen, beste Stimmung ins Stadion zu bringen und hoffen, dass er diesen Schwung mitnehmen und in Kitzbühel an alte Erfolge anknüpfen kann“, meinte Turnierdirektor Alexander Antonitsch in einer Aussendung. Thiem werde sich in guter Gesellschaft befinden, weitere Namen im Teilnehmerfeld will man vorerst aber noch nicht preisgeben.
Aus aktueller Sicht darf der Center Court nach zwei schwierigen Coronapandemie-Jahren wieder voll sein. Der Ticketverkauf ist bereits angelaufen und unter www.generaliopen.com gibt es noch genügend Karten.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).